Befunde / Interpretation
Wenn Sie Fragen bezüglich Befundinterpretation von Untersuchungen haben, die in unserem Labor durchgeführt wurden, wenden Sie sich am besten telefonisch an unsere Spezialisten für Labormedizin FAMH, sie helfen Ihnen gerne weiter. Nachfolgend haben wir Hinweise zusammengestellt, die für ein verlässliches Messergebnis und eine solide Befundinterpretation wichtig sind.
Medizinische Fachauskünfte erhalten Sie bei unseren Spezialisten für Labormedizin FAMH
Telefonisch erreichen Sie uns von Mo-Fr von 8:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefon-Nummer: 044 250 50 50
Nachfolgend gelangen Sie direkt zu den einzelnen Themen:
Angabe des Entnahmedatums der Probe
Angabe des Untersuchungsmaterials
Nummerierung (Auftrags- bzw. Befundnummer)
Prüfdatum und Rückverfolgbarkeit der Befunde/ Resultate
Kennzeichnung von Unteraufträgen
Angabe des Entnahmedatums der Probe
Für eine korrekte Beurteilung der Untersuchungsergebnisse ist es zwingend erforderlich, dass Sie uns das Entnahmedatum (und ggf. die Entnahmezeit) der Probe auf dem Auftragsformular oder per elektronische Auftragserfassung mitteilen. Ohne diese Angabe können wir die präanalytischen Einflüsse nicht abschätzen und nicht in die Interpretation einfliessen lassen. Analysenresultate von ungenügend bezeichneten Proben werden von uns abgegeben, müssen aber mit einem diesbezüglichen Vorbehalt beurteilt werden.
Angabe des Untersuchungsmaterials
Bei Untersuchungen aus Blut, Serum und Plasma erfolgt routinemässig keine Materialangabe auf dem Befund, sofern die Untersuchung aus dem im Analysenverzeichnis empfohlenen Material durchgeführt wurde. Alle anderen Untersuchungsmaterialien werden auf dem Befund ausgewiesen.
Nummerierung (Auftrags- bzw. Befundnummer)
Beispiel: 011 19322 01453
- Sektornummer1
01 Chemie, Hämatologie, Serologie, Immunologie, HPLC und molekulare Genetik
02 Klassische und molekulare Mikrobiologie
03 IMD-Einsendungen - Jahr und Woche2
Jahr > 2019 > 19 – Woche > 32 - Fortlaufende Nummer3
Beginnt jede Woche bei 0001
Resultatübermittlung
Teilbefunde
Hyperkritische Werte, Resultate von Notfallanalysen und andere wichtige Teilresultate werden Ihnen sofort telefonisch und/oder per Fax übermittelt.
Endbefunde (Auftrag komplett)
- Papierbefunde (A-Post oder Kurier)
- Faxbefunde
- Elektronische Befunde
- Befundabfrage via Internet
- E-Mail über geschützte Verbindung
Telefonischer Bericht bzw. Faxbefund auf Verlangen: Markieren Sie das Feld Tel. Bericht oder Fax Bericht auf dem Auftragsformular.
Prüfdatum und Rückverfolgbarkeit der Befunde/Resultate
Das genaue Prüfdatum einer Untersuchung können Sie bei uns erfragen. Auf dem Befund aufgeführt sind das Eingangsdatum des Auftrags und das Ausgangsdatum des Befundes. Falls uns das Entnahmedatum der Probe bekannt ist, ist dieses ebenfalls auf dem Befund ersichtlich.
Wir gewährleisten Ihnen eine Rückverfolgbarkeit der Laborresultate während mindestens fünf, bei genetischen Untersuchungen von mindestens dreissig Jahren.
Messunsicherheit
Laborresultate sind mit einer Messungenauigkeit (Streuung) behaftet. Wenn möglich, bestimmen wir als Mass der Messunsicherheit den Variationskoeffizienten (VK) aus einer relevanten Stichprobe der internen Qualitäts-Kontrollproben. Der VK zu einer Methode kann bei unseren Spezialisten für Labormedizin FAMH erfragt werden.
Kennzeichnung von Unteraufträgen
Einzelne Untersuchungen können wir nicht bei uns dürchführen.
Damit die hohen Anforderungen an eine optimale Qualität stets gewährleistet sind, werden sehr spezifische Untersuchungen an spezialisierte Partnerlaboratorien vergeben.
Bei diesen Analysen ist auf dem Befund der erste Buchstabe fett gedruckt, im Analysenverzeichnis sind sie unter der Rubrik Labor mit extern gekennzeichnet.
Kennzeichnung nicht akkreditierter Analysen
Unsere Testmethoden werden im Rahmen der Akkreditierung nach ISO 17025 von der schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS begutachtet. Methoden, die wir noch nicht der Behörde vorstellen konnten, sind auf dem Befund dadurch gekennzeichnet, dass der erste Buchstabe der Analysenbezeichnung unterstrichen ist.
Datenschutz
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der ANALYTICA. Für die Bearbeitung und Ausführung Ihrer Anfragen und Bestellungen benötigen wir gewisse personenbezogene Daten wie Name, Vorname und Adresse bzw. Lieferanschrift, etc.. Ihre Daten werden ausschliesslich zur Abwicklung der von Ihnen getätigten Anfragen und/oder Aufträge verwendet und in diesem Rahmen an notwendige Drittparteien zwecks Ausführung der Bestellung weitergegeben (Unterauftragnehmer).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Alle Mitarbeiter sind den Datenschutzbestimmungen verpflichtet und über unsere Qualitätssicherungsmassnahmen wird der Datenschutz regelmässig geprüft.
Befunde an Drittpersonen
Laborbefunde an Drittpersonen geben wir nur in folgenden Fällen weiter:
- Wenn es von Ihnen als Auftraggeber schriftlich oder telefonisch verlangt wird
- Wenn es vom Patienten verlangt wird:
- Eine Kopie geht schriftlich ohne weitere Abklärungen an die von Ihnen als Einsender angegebene Patientenadresse
- Durch persönliches Abholen mit Vorweisen des Ausweises
- In allen übrigen Fällen:
- Nur mit einem vom Patienten unterschriebenen Ermächtigungsschreiben. Eine entsprechende Vorlage kann bei uns per Fax oder per Mail angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung des unterschriebenen Ermächtigungsschreibens per Mail an analytica@hin.ch aus Datenschutzgründen nur dann möglich ist, wenn Sie ebenfalls über eine HIN-E-Mailadresse verfügen.
Beschwerdemanagement
Trotz grösster Anstrengungen lassen sich Missverständnisse und Fehler nie gänzlich vermeiden. Als Kunde sind Sie jederzeit berechtigt, sich über Fehlleistungen und Unzulänglichkeiten mündlich oder schriftlich zu beschweren. Die eingegangenen Beanstandungen werden im Rahmen des Beschwerdemanagements erfasst und ausgewertet. Laborleitung, Kundendienst, Spezialisten für Labormedizin FAMH sowie Secrétaires médicales stehen Ihnen als Gesprächspartner jederzeit zur Verfügung. Sie setzen alles daran, um Missverständnisse auszuräumen und Fehler zu korrigieren mit dem Ziel, Sie zufrieden zu stellen.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge mit dem Ziel, unsere Prozesse stetig zu verbessern.